Erlebe das Erwachen der Natur beim
Waldbaden 2025
Tauche ein in die magische Atmosphäre des Waldes und erlebe das faszinierende Erwachen der Natur hautnah.
Genieße die frische Luft, das Vogelgezwitscher und das sanfte Licht, das durch die Blätter tanzt. Erfahre eine Reise durch die Natur, die nicht nur deine Sinne beleben, sondern auch dein Wohlbefinden steigern wird. Lasse den Alltagsstress hinter dir und finde Ruhe und Entspannung unter dem Blätterdach der Bäume.
Nächstes Waldbaden:
12
Tage
09
Stunden
36
Minuten
03
Sekunden
Wolf-Dieter Storl über Waldbaden
Unser Imagevideo
Mo El-Zaatari
Inhaber
"WIR SIND GESTRESST VOM ALLTAG, GEFESSELT AN UNSERE SMARTPHONES UND VERLIEREN DEN BLICK AUF DAS WIRKLICH WICHTIGE!"
In meinem Berufsalltag als Erzieher sehe ich immer mehr, wie wenig Bezug Kinder zur Natur haben. Der Alltag wird bestimmt vom Smartphone, den Tablets und sonstiger Technik.
Was bei Kindern anfängt, zieht sich mit den Jahren durch.
Gehetzt vom Arbeitsstress, dem Alltag und den sonstigen großen und kleinen Katastrophen am Tag, suchen wir am Abend Entspannung und lassen uns durch die Medien berieseln.
Lass uns gemeinsam daran etwas ändern.
Kommst du mit in den Wald?
"MUT LOHNT SICH IMMER, DENN MUTIG SEIN MACHT NOCH MUTIGER!"
Dieser Slogan begleitet mich schon viele Jahre durch die unterschiedlichsten Kapitel meines Lebens.
Als Betroffene sexualisierter Gewalt in der Kindheit, musste ich schon sehr viel Mut aufbringen. Heute ist es meine Mission, gemeinsam mit meinen Klienten herauszufinden, was sie glücklicher macht, wo sie mehr Achtsamkeit im Alltag einbauen können und wie sie es schaffen, Probleme als Herausforderungen anzusehen, die es gilt zu meistern.
Bist du bereit mutiger zu sein?
Melissa Schollmayer
Achtsamkeits-Trainerin
Was ist eigentlich Waldbaden?
Waldbaden wurde in Japan erfunden und bezeichnet einen bewusst erlebten, entspannend wirkenden Aufenthalt im Wald. Der japanische Name "Shinrin Yoku" bedeutet "baden im Wald", was nicht etwa das Baden in einem Waldsee meint, sondern das Baden in der Atmosphäre des Waldes.
Ein wichtiger Bestandteil von Shinrin Yoku ist das bewusste Erleben der Natur mit allen Sinnen, häufig in Kombination mit Entspannungsübungen.
Wie funktioniert Waldbaden?
Waldbaden beinhaltet das sehr bewusste Wahrnehmen der Umgebung mit allen Ihren Sinnen.
Wir konzentrieren uns auf Gerüche, Geräusche oder Farben, wie das Rauschen der Blätter oder den Duft von Tannennadeln.
Das Lauftempo ist eher langsam und der Spaziergang ausgedehnt.
Wir machen ausreichend Pausen.
Was bewirkt Waldbaden?
Waldbaden ist gesund für Körper und Psyche. Vor allem folgende positive Auswirkungen auf die Gesundheit sind wissenschaftlich belegt:
Psychisch:
• Entspannung durch weniger Lärm, natürliche Waldgeräusche und -gerüche
• Ablenkung vom stressigen Alltag durch Eindrücke in der Natur
•gesteigertes Wohlbefinden durch ruhige Atmosphäre im Wald
Physisch:
• verringerter Kortisol-Spiegel
• Senkung des Blutdrucks
• Stärkung des Immunsystems
• Entspannung der Muskeln
• Befeuchtung der Atemwege
Terpene: Gesunde Botenstoffe
Bäume geben sogenannte Terpene über ihre Blätter und Nadeln ab – Duftstoffe, mit denen sie kommunizieren und sich z. B. vor Schädlingen schützen.
Beim Aufenthalt im Wald nimmt der Mensch diese Terpene über Haut und Atem auf, was positive Effekte auf die Gesundheit haben kann. Studien, insbesondere vom japanischen Forscher Qing Li, zeigen: Terpene stärken das Immunsystem, indem sie die Zahl und Aktivität natürlicher Killerzellen erhöhen.
Diese Zellen bekämpfen virusinfizierte Zellen und regulieren wichtige Körperfunktionen wie den Kortisolspiegel, Blutzucker und Blutdruck. So kann Waldbaden zur Vorbeugung von Stress, Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Kurze Kleidung unterstützt die Terpenaufnahme zusätzlich.
Standort
Der Treffpunkt eines jeden Waldbadens ist der Parkplatz in der Rheingrafenstraße.
Dort befindet sich ebenso ein Altglascontainer. Wir arbeite mit dem System What3Words (auch Dreiwortadresse genannt), welches jeden Ort der Welt in 3x3 Meter große Quadrate teilt. Diese bekommen dann eine einmalige Adresse zugeschrieben, die aus Wörtern besteht. Die unseres Treffpunkt lauten:
///aufhielten.beantworten.beheben
Bei Klick unten auf das Logo öffnet sich die Karte.
Link zur 3-Wort-Adresse
FAQ
Häufig gestelle Fragen.
Darf ich meinen Hund mitnehmen?
Spazieren gehen im Wald mit dem Hund ist schön. Beim Waldbaden hat der Hund aber nichts zu suchen.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Bei starkem Regen, heftigem Wind oder sonstigen unguten Wetterlagen behält sich der Veranstalter vor, aus Sicherheitsgründen das Waldbaden jederzeit kurzfristig abzusagen oder ggf. vor Ort abzubrechen. Ein neuer zeitaher Termin wird dann bekanntgegeben. Das Ticket verliert dadurch nicht seine Gültigkeit.
Kann ich jemanden mitbringen?
Gerne wenn die zweite Person ebenfalls ein Ticket bucht :-)
Was ziehe ich an?
Bitte achte an dem Tag auf die Witterungsverhältnisse und ziehe dich dementsprechend an. Feste Schuhe sind immer ein muss, vor allem aber sollst du dich wohlfühlen in, in dem was du trägst.
Wie funktioniert das mit der Bezahlung?
Du kannst im Onlinesystem online bezahlen, per Überweisung zahlen oder direkt bar vor Ort. Melde dich, wenn du Hilfe brauchst.
Kann ich nur Online Buchen?
Nein, du kannst jederzeit eine Buchung telefonisch oder per Mail durchführen. Wir helfen dir gerne weiter!
Rechtliches
Kontakt
‪0151 50796614‬
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.